Archive

Displaying archived content
Mehr

Wettbewerbsrecht: Werbung mit Prüfzeichen nicht ohne Angabe der Prüfkriterien

Rechtsanwalt Alexander Tribess Wer sich mit Prüfzeichen für seine Produkte schmückt, muss im Rahmen der Werbung angeben, nach welchen Kriterien die Prüfer ihre Siegel vergeben. Das entschied der BGH und...
Mehr →
Mehr

Markenrecht: Betreiber von Offline-Märkten müssen für Markenverletzungen einstehen

Rechtsanwalt Alexander Tribess Mit einer wegweisenden Entscheidung stärkt der EuGH die Rechte von Markeninhabern. Zugleich beseitigt das Gericht ein Ungleichgewicht zwischen Online-Marktplätzen und den Betreibern klassischer Märkte außerhalb des Netzes....
Mehr →
Mehr

Open Source: Anforderungen an Darlegung bei Rechtsverletzung

Rechtsanwalt Alexander Tribess Dass auch ein sicher geglaubter Fall verloren gehen kann, wenn eine Klage nicht gut genug präpariert ist, musste offenbar ein Open Source-Entwickler vor dem LG Hamburg erleben....
Mehr →
Mehr

Wettbewerbsrecht: Händler haftet für falsche UVP-Angabe durch amazon

Rechtsanwalt Alexander Tribess Wer im amazon Marketplace Waren anbietet, hat auf die Gestaltung seines Angebots nur bedingten Einfluss. Denn amazon vergibt für Produkte einheitliche Codes, die sogenannte ASIN. Angaben zu...
Mehr →
Mehr

IT-Recht: Verkauf von Lizenz-Keys vor dem ersten Download

Rechtsanwalt Alexander Tribess Mit ihren UsedSoft-Entscheidungen haben der EuGH und der BGH seit dem Jahr 2012 eine ganze Reihe auch instanzgerichtlicher Entscheidungen ausgelöst, die allesamt einen Tenor hatten: Die Weiterveräußerung...
Mehr →
Mehr

Markenrecht: Stufenweise Verlängerung von Unionsmarken zulässig

Rechtsanwalt Alexander Tribess Unionsmarken haben eine Schutzfrist von zehn Jahren, gerechnet ab dem Anmeldetag. Verlängerungen um weitere zehn Jahre sind möglich und können bereits sechs Monate vor dem Ablauf der...
Mehr →
Mehr

IT-Vergabe: Nachforderung fehlender Unterschriften im Vergabeverfahren

Rechtsanwalt Alexander Tribess § 56 Abs. 2 VgV erlaubt es dem öffentlichen Auftraggeber, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzufordern. Damit soll vermieden werden, dass Unternehmen „nur“ wegen Unachtsamkeiten bei...
Mehr →
Mehr

Internetrecht: Kostenpflichtige Telefonnummer im Impressum ist unzulässig

Rechtsanwalt Alexander Tribess Gewerblich genutzte Webseiten müssen über ein Impressum verfügen. Welche Daten darin enthalten sein müssen, ist in § 5 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG) geregelt. Neben einer Mail-Adresse...
Mehr →