Archive

Displaying archived content
Mehr

Wettbewerbsrecht: Kontaktaufnahmeverbote in Muster-Kündigungsschreiben

Rechtsanwalt Alexander Tribess Kunden sind ein hart umkämpftes Gut – das gilt jedenfalls für Bereiche wie Telekommunikation und Versicherungen. Die Märkte sind gesättigt. So gilt es für die Anbieter, möglichst...
Mehr →
Mehr

Wettbewerbsrecht: Vergleichsportale müssen über Provisionen informieren

Rechtsanwalt Alexander Tribess Für Verbraucher sind Preisvergleichsportale eine immer wichtigere Informationsquelle. In nahezu allen Branchen werden diese inzwischen angeboten. Die Portale sind dabei nicht immer neutrale Plattformen. Vielfach hängen die...
Mehr →
Mehr

Datenschutzrecht: Datenschützer beurteilen Privacy Shield kritisch

Rechtsanwalt Alexander Tribess Seit gut einem Jahr können europäische Unternehmen für den Datenaustausch mit amerikanischen Partnern den EU-US Privacy Shield nutzen. Dieses Regelwerk ermöglicht es US-Unternehmen eine Zertifizierung zu erwerben,...
Mehr →
Mehr

IT-Vergabe: Ausschluss vom Vergabeverfahren aufgrund fehlender Fabrikatsangaben

Rechtsanwalt Alexander Tribess Verlangt der öffentliche Auftraggeber in den Vergabeunterlagen die informatorische Angabe des angebotenen Fabrikats, so führt das Unterlassen dieser Information zum zwingenden Ausschluss des Bieters vom Verfahren. Eine...
Mehr →
Mehr

Internetrecht: Umfang von Unterlassungspflichten nach Rechtsverletzung im Internet II

Rechtsanwalt Alexander Tribess Immer wieder entsteht Streit um die Frage, welche Pflichten sich aus einer Rechtsverletzung im Internet ergeben. Hat der Rechtsverletzer eine Unterlassungserklärung abgegeben, oder ist ihm gerichtlich eine...
Mehr →
Mehr

Wettbewerbsrecht: Werbevorgaben gelten auch für Influencer

Rechtsanwalt Alexander Tribess In schneller Folge ergehen aktuell Entscheidungen, die den Bereich des Influencer-Marketings betreffen (vgl. hierzu schon unseren Blog). Wettbewerbs- und Verbraucherschutzverbände haben die populären Profile ganz offensichtlich verschärft...
Mehr →
Mehr

Datenschutzrecht: Übernahme von Kundendaten beim Unternehmenskauf

Rechtsanwalt Alexander Tribess Datenschutzfragen stellen sich für Unternehmer immer dann, wenn personenbezogene Daten Gegenstand ihres Handelns sind. Dies gilt auch und insbesondere für die Situation der Übernahme eines anderen Unternehmens....
Mehr →
Mehr

Markenrecht: Rechtserhaltende Benutzung von Bildmarken

Rechtsanwalt Alexander Tribess Nach Ablauf einer Schonfrist von regelmäßig fünf Jahren müssen Marken tatsächlich benutzt werden. Ansonsten können Dritte deren Löschung beantragen bzw. im Verletzungsverfahren die Nichtbenutzung einwenden. Benutzt werden...
Mehr →
Mehr

eCommerce: Deutlicher Hinweis auf B2B-Shop schließt Verbraucher aus

Rechtsanwalt Alexander Tribess Zuletzt wurde viel darüber gestritten, wie ein Online-Händler seinen Webshop gestalten muss, wenn er ausschließlich im B2B-Bereich tätig sein und deshalb Verbraucherrechte nicht gewähren will. Teilweise wurde...
Mehr →