Information Security ist in aller Munde. Aber was bedeutet „Information Security“ bei der Entwicklung oder beim Kauf von Anwendungen. Wie können die Angriffsvektoren bei Software minimiert und dadurch die Stabilität
...Digital Markts Regulation – Amerika denkt plötzlich anders
Ein Blick über den großen Teich
...Die Konvergenz von Datenschutz und Informationssicherheit in einem zertifizierten System
Die ISO/IEC 27701 als Leitfaden (kurz: ISO 27701)
...NIS2: EU-Cybersicherheit – Haftungsrisiken für Geschäftsleitungen
Neue Regulatorik aus Brüssel und Straßburg – Cyberabwehr soll aktiver werden
...Markenbewertungen im Zuge der Bilanzierung
Frisieren, bis der Finanzexekutor kommt In Internationalen Übernahmeschlachten als Teil des „Good-Will“ (Mergers & Acquisition, Abschreibung auf Marken) bekannt, stellen die Marken einen bedeutenden Anteil der Wertschöpfung eines Unternehmens dar.
...Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG) und die Zukunft der Supply Chain – Compliance in Lieferketten
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz als Bundesgesetz wurde im Juli 2021 verkündet und tritt in Teilen überwiegend aber zum 01. Januar 2023 in Kraft. Ab 2024 wird eine Schwellenwertanpassung wirksam.
...Neues von der BaFin für die Finanzwelt
Post aus Bonn und Frankfurt – Neue Regulatorik zur MaRisk und BAIT
...Gewährleistung und Produkthaftung im Vereinigten Königreich
Was jetzt nach dem BREXIT gilt
...