Webinar- Modul 6: Verträge + EVB- IT
– Allgemeines Vertragsrecht in der IT einschließlich EVB-IT-
Termine:
24.06.2021 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
30.09.2021 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Referentin: Inge Seher
Kosten je Termin: 150,00 Euro (netto).
Inhaltsbeschreibung:
Dieses Webinar vermittelt Grundlagenkenntnisse des IT-Vertragsrechts, einschließlich einer Übersicht der EVB-IT Standardverträge. Wir besprechen Angebot und Annahme, das Problem von Change Requests, Einbinden von AGB, Wirksamkeit von beliebten AGB-Klauseln, Haftung und Gewährleistung und deren Unterbringung in AGB sowie kollidierende AGB.
Wir erklären, was es mit den EVB-IT Verträgen auf sich hat, Arten und Unterschiede von EVB-IT- Standardverträge und für welche Leistungen welche Verträge wann einzusetzen sind, insbesondere, bei komplexen IT-Projekten. Wir erläutern Aufbau, Geltungshierarchie und Handhabung der EVB-IT- Verträge. In diesem Zusammenhang besprechen wir Herausforderungen beim Projektmanagement und bei der Abnahme und kommen auch hier auf Haftung, Gewährleistung, und die Vergütungsregelungen zu sprechen. Zum Schluss besprechen wir die Grundlagen des Geschäftsgeheimnisgesetzes (GeschGehGe).
- Angebot und Annahme
- Formerfordernisse
- (Wirksame) AGB Klauseln
- Einbinden von AGB
- Kollidierende AGB
- Haftung, Haftungsbegrenzung
- Haftungsfreistellung
- Gewährleistung
- Vergütungsregelung
- Aufbau eines Vertrags
- EVB-IT / Grundlagen
- Unterschiede u Anwendungsbereiche
- Aufbau, Geltungshierarchie
- Abnahme, Haftung, Gewährleistung
- Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Ihre Referentin:
Frau Rechtsanwältin Inge Seher ist Fachanwältin für den gewerblichen Rechtsschutz und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Ihre Schwerpunkte sind das Datenschutzrecht / Compliance, Internet-Recht, Markenrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Vertragsrecht. Sie vertritt Mandanten bundesweit vor den Gerichten, insbesondere im Rahmen einstweiliger Verfügungen. Näheres unter: Rechtsanwältin Inge Seher
Anmelde- und Stornierungsbedingungen:
Eine Anmeldung zum Webinar ist erforderlich und per E-Mail (seminare@anwaltskanzlei-online.de) oder Telefax (040/349 603 20) möglich. Ein Anmeldeformular steht zum Download hier bereit. Wir behalten uns das Recht vor, ein Webinar bei weniger als 5 Teilnehmern bis zu 7 Tage vor Durchführung des Seminars abzusagen. Bis zu 10 Werktage vor der Durchführung des Seminars können Sie gegen Erstattung einer Aufwandspauschale in Höhe von 10,00 €/netto eine Stornierung erklären.
Besonderheiten bei Webinaren, Netiquette, Interaktion, Datenschutz und die Verwendung von „Zoom“
Wir verwenden für die die Webinare „Zoom“. Wir bitten Sie darum, die Kamera Ihres Geräts nach Möglichkeit einzuschalten. Wir arbeiten in jedem Modul mit jeweils mindestens einem Referenten und einem Moderator. Der Moderator ermöglicht es, unverzüglich oder in Intervallen Fragen direkt oder aus dem Chat zuzulassen, die dann im Webinar vorgetragen und beantwortet werden. Alle 50 Minuten machen wir 5 Minuten Pause. Die Referenten stehen Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung noch zur Verfügung, um Fragen beantworten zu können. Wer eine Teilnahmebestätigung braucht, muss sich bitte mit Klarnamen anmelden. Die Folien erhalten Sie vorab am Veranstaltungstag nach Eingang der Zahlung.
Informationen zum Datenschutz für die Webinare erhalten Sie hier: https://www.anwaltskanzlei-online.de/datenschutzhinweis-webinare