Das auf den europäischen Richtlinien, insbesondere den RL 90/385/EWG, 93/42/EWG, 98/79/EG, 2003/32/EG und 2005/50/EG basierende Recht der Medizinprodukte stellt einen Schwerpunkt der Arbeit der Kanzlei Kramer und Partner dar.

Neben den klassischen Medizinprodukterecht werden auch überschneidende Bereiche wie das Pharma- und das Kosmetikrecht bearbeitet in denen es auch darauf ankommt nationale, europäische und internationale gesetzlich und untergesetzlich Normen und Regelungen zu erfüllen. Wie  in allen von der Kanzlei Kramer & Partner beratenen Bereichen stehen auch in diesem Bereich die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen im Vordergrund der Beratung.

Zu den in diesem Dezernat häufig anfallenden Themen gehören unter anderem die folgenden:

  • Marktzugang (Konformitätsbewerung/ Klassifizierung /Einschaltung benannter Stellen)
  • Vertragsgestaltung auf deutsch und englisch (Durchführung klinische Studien / Lohnherstellung/ Herstellung von OEM-Produkten)
  • Wiederaufbereitung von Medizinprodukten
  • Software als Medizinprodukt
  • Abgrenzungsfragen (Medizinprodukt, Arzneimittel, Nahrungsmittel, Kosmetik usw.)
  • Haftungsechtliche Fragen
  • Abwicklung von Schadensfällen
Ole Jensen Rechtsanwalt Höft
Sönke Höft