Kurzübersicht:
„Projektverträge/ Softwareerstellung 2020“
Im ersten Block vermitteln wir die Grundlagen des Vertragsrechts und befassen uns intensiv mit den Themen Haftungsbeschränkung und Gewährleistung, wir erklären Ihnen, wie Sie selbst Risiken mindern können. In dem Schwerpunktblock „Projektvertrag“ erläutern wir mehrere Wege, wie Projekte vertragsrechtlich umgesetzt werden können und zeigen typische Regelungen des Dienstvertrags- und Werkvertragsrechts auf. Und natürlich erläutern wir die Neuerungen des Werkvertragsrechts und die Judikatur zum Thema „Scrum“. Im dritten Block befassen wir uns intensiv mit den Punkten des Lizenzrechts und im vierten Block geht es um die Gestaltung von Support- und Softwarepflegeverträgen. Im letzten Block präsentieren wir Ihnen Lösungen zu IT- spezifischen Themen zur DSGVO wie Gestaltung der AV mit Anlagen, IT-Sicherheit, Mitarbeiter-Richtlinien, etc.
Ihr Referent
Stefan G. Kramer ist seit 1996 als Rechtsanwalt zugelassen und seit 1998 auf den Bereich des IT-Rechts spezialisiert. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, der das Softwarelizenzrecht umfasst. Tätigkeitsschwerpunkte von Stefan G. Kramer sind die Erstellung von Standard- und Individualverträgen für die Software- und Hardwarebranche, Vertragsberatungen und Durchführung von streitigen Verfahren. Seine Mandanten, insbesondere mittelständische und größere Unternehmen aus der IT-Branche, berät er in Vertragsangelegenheiten sowie allen Fragen des Lizenz-, Marken- und Wettbewerbsrechts auf nationaler und internationaler Ebene. Rechtsanwalt Kramer berät begleitet seine Mandanten zum Thema DS-GVO mit Schulungen und Vorträgen zur Struktur und zu Maßnahmen der DS-GVO.
Inhaltsbeschreibung
Softwareerstellung
- Projektvertrag: Was ist das?
- Abgrenzung: Kauf-, Werk-, Dienstverträge
- Projektmodelle und juristische Zuordnung
- Projektsünden
- Sollzustand
- Fachliches Anforderungsprofil
- Projektorganisation, Changes, Mitwirkung
- Abnahme
- Gewährleistung, SLA
- Rücktritt, Kündigung
- Changes und das BGB
- Haftung, Versicherung
- Abwerbung von Mitarbeitern
- Know-how-Schutz
- Urheberrecht im Angestenverhältnis
- Subunternehmer und Lizenzen
- Lizenzmodelle
- FOSS
Vertragstypen
- Erstellung Fachliches Anforderungsprofil = Dienstvertrag
- Realisierung gegen Fachkonzept = Werkvertrag
- Model Kaskade
- Model Vmax
- Kauf-/ Dienstvertrag
- Kauf- / Werkvertrag
- Agile Modelle
- Scrum „alike“ auf Dienstvertragsbasis
- GU-Subunternehmervertrag
- Vertrag mit freien Mitarbeitern
- „Lizenzvertrag“ Software (EULA)
- Escrow
- Pflege- /Supportvertrag
- Inhalt der AVV
- Übersicht Verarbeitungsverzeichnis Support
- Übersicht RL Homeoffice, Bring your Own Device und Remote Access
Nebenthemen
- NDA; LOI
- Haftungsbeschränkungsvereinbarung
- Versicherungsbedingung (kurz)
- Arbeitnehmerüberlassung
- Scheinselbstständigkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- Aufbau von Verträgen
- Rahmenvertrag+Vertragsmodule und Anlagen
- Tipps für die Vertragsverhandlung
- agiler Festpreis
Ort | Termine | Bemerkungen |
Frühjahr 2020 |
||
München Novotel Arnulfstr.57, 80636 München |
Do.,23.01.2020 09:30 bis 17:00 Uhr |
23/30 Plätzen belegt |
Frankfurt Fleming’s Hotel Eschenheimer Tor 2, 60318 Frankfurt am Main |
Do.,30.01.2020 09:30 bis 17:00 Uhr |
29/30 Plätzen belegt |
Nürnberg Mövenpick Hotel Airport Flughafenstraße 100 90411 Nürnberg |
Do.,20.02.2020 09:30 bis 17:00 Uhr |
15/30 Plätzen belegt |
Hamburg Intercity Hotel Hauptbahnhof Glockengießerwall 14/15, 20095 Hamburg |
Do.,27.02.2020 09:30 bis 17:00 Uhr |
24/30 Plätzen belegt |
Leipzig Victor’s Residenz Hotel Geeorgiring 13, 04103 Leipzig |
Do.,12.03.2020 09:30 bis 17:00 Uhr |
33/35 Plätzen belegt |
Herbst 2020 |
||
Köln Stadthotel am Römerturm St. Apernstr. 32, 50667 Köln |
09:30 bis 17:00 Uhr | die Präsenz-Seminare können aufgrund der aktuellen Situation leider nicht, wie geplant, stattfinden. Die Inhalte werden in Modulform als interaktive Webinare angeboten. |
Berlin Hotel am Borsigturm Am Borsigturm 1, 13507 Berlin |
09:30 bis 17:00 Uhr | die Präsenz-Seminare können aufgrund der aktuellen Situation leider nicht, wie geplant, stattfinden. Die Inhalte werden in Modulform als interaktive Webinare angeboten. |
Stuttgart Holiday Inn Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart |
09:30 bis 17:00 Uhr | die Präsenz-Seminare können aufgrund der aktuellen Situation leider nicht, wie geplant, stattfinden. Die Inhalte werden in Modulform als interaktive Webinare angeboten. |
2019 |
||
München Mercure Hotel City Center
|
Do.,17.01.201909:30 bis 17:00 Uhr |
30/30 Plätzen belegt |
Nürnberg Mövenpick Hotel Airport Flughafenstraße 100 90411 Nürnberg |
Do.,07.02.2019 09:30 bis 17:00 Uhr |
29/30 Plätzen belegt |
Hamburg Intercity Hotel Hauptbahnhof Glockengießerwall 14/15 20095 Hamburg |
Do.,21.03.2019 09:30 bis 17:00 Uhr |
29/30 Plätzen belegt |
Hamburg- Zusatztermin !! Hamburg Barcelò Hotel Ferdinandstr. 15, 20095 Hamburg |
Mi.,27.03.2019 09:30 bis 17:00 Uhr |
14/15 Plätzen belegt |
Leipzig Victor’s Residenz Hotel Geeorgiring 13 04103 Leipzig |
Do.,09.05.2019 09:30 bis 17:00 Uhr |
30/30 Plätzen belegt |
Köln Pullman Cologne Helenensr.14, 50667 Köln |
Do.,05.09.2019 09:30 bis 17:00 Uhr |
29/30 Plätzen belegt |
Stuttgart Mercure Hotel Heilbronner Str. 88, 70191 Stuttgart |
Mi.,18.09.2019 09:30 bis 17:00 Uhr |
30/30 Plätzen belegt |
Berlin Hotel am Borsigturm Am Borsigturm 1, 13507 Berlin |
Do.,14.11.2019 09:30 bis 17:00 Uhr |
30/30 Plätzen belegt |
Berlin– Zusatztermin !! Berlin Hotel am Borsigturm Am Borsigturm 1, 13507 Berlin |
Fr.,22.11.2019 09:30 bis 17:00 Uhr |
18/18 Plätzen belegt |
Sonstiges
Kosten
Die kontinuierlichen Preiserhöhungen der Hotels über die letzten Jahre veranlassen uns, diese Mehrkosten nun nach langer Zeit auch an unsere Seminar- Teilnehmer weiterzugeben.
Die Kosten belaufen sich nunmehr auf 375,00 € (netto). In der Seminarpauschale sind enthalten ein Mittagessen sowie je eine kleine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag.
Skript
Sie erhalten ein ausführliches Skript (Folienpräsentation).
Feedback
Falls Sie Anregungen oder Kritik zu äußern haben, würden wir uns über eine Mail freuen.
Anmeldung
Eine Anmeldung zum Seminar ist erforderlich und per E-Mail oder Telefax (040/349 603 20 oder 069/274 015 869) möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir behalten uns das Recht vor, ein Seminar bei weniger als 6 Teilnehmern bis zu 10 Tagen vor Durchführung des Seminars abzusagen.
Jede Stornierung kostet eine Aufwandspauschale in Höhe von 10,00 € (netto). Bis zu einem Monat vor der Durchführung des Seminars können Sie gegen Erstattung der Aufwandspauschale eine Stornierung erklären. Danach wird zusätzlich die Hotelkostenpauschale in Höhe von 75,00 € (netto) fällig. 10 Werktage vor Seminarbeginn wird die komplette Seminargebühr fällig, wenn es uns nicht gelingt, Ihren Platz anderweitig zu vergeben.
Sollten Sie verhindert sein, kann eine andere Person an Ihrer Stelle teilnehmen. Wir bitten Sie, uns dies bis 24 Stunden vor Seminarbeginn schriftlich, per E-Mail oder Telefax mitzuteilen. Teilnahmebescheinigungen werden auf Anfrage erteilt.