Interaktive Online-Seminare für IT-Unternehmen – neue Termine sind online!
Frühjahr und Herbst 2023:
Unsere Kanzlei ist seit mehr als 22 Jahren auf den Bereich des IT- Rechts für Unternehmen spezialisiert. Sie können sich anhand der Online- Seminare einen Eindruck von unserer Kompetenz verschaffen. Die Seminare betreffen die Kernthemen Projektgeschäft, Vertrieb und Cloud-Business. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Rechtslage zu den Themen Haftung, Gewährleistung, Lizenzen, Open Source, Projekt-Methodiken, Möglichkeiten von Preiserhöhungen, Vertragsgestaltungen im Rahmen der Cloudservices, Dienstverträge, Online -Plattform/ E-Commerce, etc..
Die Seminare setzen kein Fachwissen voraus und weisen einen hohen Praxisbezug mit Fallbeispielen auf.
Neu sind 3 weitere Seminare zum Themenblock II:
2/ 3 „Projekteskalation“ für diejenigen Interessierten, bei denen das Projekt droht zu eskalieren, bereits eskaliert ist, 2/ 4 „Sichere Software- Erstellung (nach ISO/ IEC 27034)“- wie Sicherheitslücken präventiv vermieden werden können sowie 2/ 5 „App-Entwicklung“.
Der Themenblock II von Modul 2/ 1 bis 2/ 5 kann auch komplett zum attraktiven Paketpreis gebucht werden. (700,00 Euro (netto) für alle 5 Module)
Der genaue Inhalt der Webinare, Kosten, Dauer sowie Termine, Teilnahmebedingungen und Anmeldemodalitäten für die jeweiligen Module entnehmen Sie bitte den folgenden Links im Überblick. Ein Handout zum Webinar-Thema via E-Mail ist jeweils inbegriffen. Wir nutzen das Videokonferenzsystem „Zoom“ für die Veranstaltung.
Überblick zu unserem Seminarangebot:
– Modul 1: Allgemeines Vertragsrecht: Vertragsmanagement, Grundlagen Haftung, Gewährleistung, Vertragsformen und Lizenzrecht
– Modul 2/ 1 : Projektverträge I, Softwareerstellung und Anpassung von Software – Werkverträge, Agile (Hybride) Verträge, Kollaboration
– Modul 2/ 2: Projektverträge II, Projektverträge, Dienstverträge, Agile Verträge, Kollaboration, Supportverträge
-Webinar Modul 2/ 3: „Projekt-Eskalation“
–Webinar Modul 2/ 4: „Die sichere Entwicklung von Software anhand von ISO/ IEC 27034“
-Webinar Modul 2/ 5: „App-Entwickung im B2C“
– Modul 3/ 1: Vertrieb I: Vermietung, Verkauf und Softwarepflegeverträge, Partnerverträge, SLA, Hosted Projekt
-Modul 3/ 2: Vertrieb II: Online-Plattform/ E-Commerce – Plattform-AGB/ NB, Haftung, Betreiben in der EU, DSGVO
– Modul 4 : Cloud/1 + 2: Allgem. Regelungen, SaaS, Hosting, Managed Services, Hosted Cloud, SLA, Erstellung von Leistungsscheinen
Wir stellen Ihnen die neusten Entwicklungen aus der Praxis vor und zeigen durch viele Beispielfälle die Neuerungen in der relevanten Rechtsprechung und den Gesetzen auf.
Besonderheiten bei Webinaren, Netiquette, Interaktion, Datenschutz und die Verwendung von „Zoom“
Wir verwenden für die die Webinare „Zoom“. Wir bitten Sie darum, die Kamera Ihres Geräts nach Möglichkeit einzuschalten. Interaktion: Der Moderator ermöglicht es, unverzüglich oder in Intervallen Fragen direkt oder aus dem Chat zuzulassen, die dann im Webinar vorgetragen und beantwortet werden. Alle 50 Minuten machen wir 5 Minuten Pause. Die Referenten stehen Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung noch zur Verfügung, um Fragen beantworten zu können. Wer eine Teilnahmebestätigung braucht, muss sich bitte mit Klarnamen anmelden und die Kamera freigeschalten. Die Folien erhalten Sie vorab am Veranstaltungstag nach Eingang der Zahlung.
Kosten, Dauer und zeitlicher Ablauf der Webinare, sowie Termine, Teilnahmebedingungen und Anmeldemodalitäten für die jeweiligen Module entnehmen Sie bitte den entsprechenden Modul-Beschreibungen und dem Folgenden. Anmeldeformulare stehen hier zum Download bereit:
Anmeldeformular Herbst 2023/ Frühjahr 2024
Ihre Referenten aus der Kanzlei Kramer & Partner:
Rechtsanwalt Stefan G. Kramer ist seit mehr als 20 Jahren auf den Bereich des IT-Rechts (Software/ Projekte/ Cloud/ Outsourcing) spezialisiert. Er hält seit 20 Jahren bundesweit vielfach im Jahr Seminare zum Thema IT-Recht, anhand aktueller Fälle und mit dem aus der Praxis erworbenen Wissen. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Erstellung von Standard- und Individualverträgen für die Software- und Hardwarebranche, Vertragsberatungen und Durchführung von streitigen Verfahren. Seine Mandanten, insbesondere mittelständische und größere Unternehmen aus der IT-Branche, berät er in Vertragsangelegenheiten sowie allen Fragen des Lizenz-, Software-Urheber- und Wettbewerbsrechts auf nationaler und internationaler Ebene. Rechtsanwalt Kramer berät und begleitet seine Mandanten zum Thema DSGVO u.A. mit Schulungen und Vorträgen zur Struktur und zu Maßnahmen der DSGVO. Herr Kramer ist auch als Datenschutzbeauftragter tätig.
Frau Rechtsanwältin Inge Seher ist Fachanwältin für den gewerblichen Rechtsschutz und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Ihre Schwerpunkte sind das Datenschutzrecht/ Compliance, Internet-Recht, Markenrecht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht und IT-Vertragsrecht.
Sie berät Unternehmen zu Produkteinführungen und allen marken- und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen rund um die Einführung von Marketingmethoden und –konzepten. Rechtsanwältin Seher berät außerdem Mandanten aus dem Sektor IT, Internet und E-Commerce bei Vertragsverhandlungen, Lizenzvereinbarungen und datenschutzrechtlichen Compliance-Fragen.
Sie vertritt Mandanten bundesweit vor den Gerichten, insbesondere im Rahmen einstweiliger Verfügungen. Frau Seher ist auch als Datenschutzbeauftragte tätig.
Dr. Gerd Grimberger ist Partner in der Kanzlei Kramer & Partner Rechtsanwälte. Er ist zertifizierter IT-Sachverständiger (EUC) und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Er ist bei Kramer & Partner Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um das Informationsrecht, IT-Aufsichtsrecht, IT-Governance, IT-Risikomanagement, Berufsrecht, Compliance und Informationssicherheit. Seit 2005 in rechtsnahen Bereichen als Sachverständiger tätig. Der Legal Executive aus dem Vereinigten Königreich ist seit 2020 in Deutschland bei der Rechtsanwaltskammer zugelassen und bereits seit mehreren Jahren auf den Bereich des „Digital Business“ spezialisiert. Sein Schwerpunkt ist die Erstellung von Sourcing-Verträgen für verschiedene Branchen, Vertragsverhandlungen und das dazugehörige IT-Aufsichtsrecht bzw. IT-Governance. Dr. Gerd Grimberger betreut ausgewählte mittelständische und größere Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene.
Für alle genannten Webinare gelten folgende Anmelde- und Stornierungsbedingungen:
Eine Anmeldung zum Webinar ist erforderlich und per E-Mail (seminare@anwaltskanzlei-online.de) oder Telefax (040/ 349 603 20) möglich. Anmeldeformulare: Frühjahr+ Herbst 2023 zum Download. Wir behalten uns das Recht vor, ein Webinar bei weniger als 5 Teilnehmern bis zu 7 Tage vor Durchführung des Seminars abzusagen.
Bis zu 10 Werktage vor der Durchführung des Seminars können Sie gegen Erstattung einer Aufwandspauschale in Höhe von 10,00 €/netto eine Stornierung erklären.
Informationen zum Datenschutz für die Webinare erhalten Sie hier: https://www.anwaltskanzlei-online.de/datenschutzhinweis-webinare