Kurzübersicht:

„Datenschutz – fit für die DS-GVO 2018“: Der Datenschutz steht vor einer großen Reform, die gerade für die IT-Branche weitreichende Änderungen bedeutet. Datenschutz und IT-Sicherheit werden Gegenstand jedes IT-Vertrags sein müssen, um Haftungsrisiken beherrschbar zu halten. Die neuen gesetzlichen Regelungen bringen für IT-Unternehmen ein „Mehr“ an Informationspflichten und Verantwortung. Das neue Recht birgt aber auch unternehmerische Chancen! Diese in den Bereichen Folgenabschätzung, „Privacy by Design“, Zertifizierungen u.v.m. zu entdecken, wird ein zentraler Baustein des Seminars sein.


Ihr Referent

Rechtsanwalt Alexander Tribess ist Fachanwalt für IT-Recht und gewerblichen Rechtsschutz. Er ist bei Kramer&Partner Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um das IT-Vertragsrecht, IT-Vergaberecht, Markenrecht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht. Alexander Tribess hat sich im Jahr 2013 bei der TÜV Nord Akademie in Hannover als Datenschutzbauftragter zertifizieren lassen und steht Ihnen danach auch in allen Fragen rund um Datenschutz und Datensicherheit zur Verfügung..


Inhaltsbeschreibung

Allgemeine Themen

  • Begrifflichkeiten und Anwendungsbereich / Vergleich altes und neues Recht
  • DSGVO und ePrivacy – besonderer Datenschutz für den Online-Bereich
  • Schluss mit Vorteilen für ausländische Wettbewerber – einheitliches Datenschutzrecht / weltweiter Geltungsanspruch
  • Internationale Datentransfers – insb. US-EU Privacy Shield
  • Bußgeldrahmen – 20 Mio. statt 300.000 Euro
  • verschärftes Haftungsregime
  • Datenschutzbeauftragter: Bestellpflicht, Aufgaben, Einbindung in den Betrieb

Neue Pflichten

  • Auftragsdatenverarbeitung ade? – die neuen Verantwortlichkeiten für IT-Unternehmen
  • technische und organisatorische Maßnahmen – IT-Sicherheit wird oberstes Gebot zur Haftungsvermeidung
  • Privacy by Design / Privacy by Default
  • Informationspflichten – neue Haftungsfalle in IT-Verträgen
  • Betroffenenrechte nach dem neuen Recht
  • Verarbeitungsverzeichnis – künftig unverzichtbar

Neue Chancen

  • Datenschutz-Folgenabschätzung – ein neues Feld für IT-Berater
  • Datenschutzfreundliche Voreinstellungen bei der Software-Einführung – Beratungsbedarfe beim Kunden
  • Konzernprivilegien – Erleichterungen für Unternehmensgruppen
  • Erleichterungen im Bereich von CRM-Systemen
  • Gemeinsame Verantwortlichkeit
  • Zertifizierungen

Termine und Veranstaltungsorte

Ort Termine Bemerkungen
Nürnberg Mövenpick Hotel Airport

Flughafenstraße 100

90411 Nürnberg

Fr, 12.01.2018
09:30 bis 17:00 Uhr
Bielefeld                                                                               Légère Hotel

Neumarkt 2

33602 Bielefeld

Fr, 02.02.2018
09:30 bis 17:00 Uhr

Sonstiges

Kosten

Die Kosten belaufen sich auf 315,00 € (netto). In der Seminarpauschale sind enthalten ein Mittagessen sowie je eine kleine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag.

Skript

Sie erhalten ein ausführliches Skript (Folienpräsentation).

Feedback

Falls Sie Anregungen oder Kritik zu äußern haben, würden wir uns über eine Mail freuen.


Anmeldung

Eine Anmeldung zum Seminar ist erforderlich und per E-Mail oder Telefax (040/349 603 20 oder 069/274 015 869) möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir behalten uns das Recht vor, ein Seminar bei weniger als 6 Teilnehmern bis zu 10 Tagen vor Durchführung des Seminars abzusagen.

Jede Stornierung kostet eine Aufwandspauschale in Höhe von 10,00 € (netto). Bis zu einem Monat vor der Durchführung des Seminars können Sie gegen Erstattung der Aufwandspauschale eine Stornierung erklären. Danach wird zusätzlich die Hotelkostenpauschale in Höhe von 70,00 € (netto) fällig. 10 Werktage vor Seminarbeginn wird die komplette Seminargebühr fällig, wenn es uns nicht gelingt, Ihren Platz anderweitig zu vergeben.

Sollten Sie verhindert sein, kann eine andere Person an Ihrer Stelle teilnehmen. Wir bitten Sie, uns dies bis 24 Stunden vor Seminarbeginn schriftlich, per E-Mail oder Telefax mitzuteilen. Teilnahmebescheinigungen werden auf Anfrage erteilt.