Haftung für WLAN Netze / Stand März 2008

WLAN Netze können von Dritten mißbraucht werden, die ohne Zustimmung des Betreibers den Internetzugang für eigene, rechtswidrige Handlungen verwenden. Welches sind die Risiken und welches die Konsequenzen, die man aus der Rechtslage ableiten sollte?

 Strafrecht für Haftung bei WLAN-Netzen

  1. Eine unmittelbare strafrechtliche Verpflichtung, WLAN Netze gegen Mißbrauch durch Dritte zu schützen, besteht nicht.
  2. Allerdings muß man damit rechnen, daß Dritte den WLAN Zugang zu eigenen strafrechtlichen Handlungen verwenden, also zum Beispiel, um gegen das Urheberrecht zu verstoßen oder um sich ungestört an Kinderpornografie zu vergreifen. Polizei und Staatsanwaltschaft sehen in ihren Ermittlungen nur die IP Adresse des WLAN Betreibers und so kann es vorkommen, daß die Behauptung, nicht man selbst, sondern ein Dritter habe sich des WLANs bedient, als bloße Schutzbehauptung abgetan wird. Weil die Indizien gegen einen sprechen, ist man gezwungen, den Gegenbeweis zu führen, und dies beinahe lückenlos.

Zivilrechte Haftung bei WLAN Netzen

Es gibt eine heftig umstrittene Entscheidung des LG Hamburg(26.7.2006  – CR 07,54)  , die bislang noch nicht rechtskräftig ist. In dieser Entscheidung wird sinngemäß verkündet, daß dem Betreiber eines WLANS eine Verkehrssicherungspflicht obliegt, sich darum wirksam zu kümmern, daß sein Netzzugang nicht durch Dritte mißbraucht wird. Die Sicherungsmaßnahmen sind ausreichend zu protokollieren, um im Fall der Fälle den Entlastungsbeweis führen zu können.

Konsequenz: 

In der Literatur wird zurecht darauf hingewiesen, daß Rechtsprechung des BGH oder der Oberlandesgerichte zu dem Themenkomplex fehlen. Bis diese vorliegt, ist eine konservative Vorgehensweise angezeigt.

Stefan G. Kramer

Rechtsanwalt.

Weitere Beiträge

KI- VO Schulungspflicht beim Einsatz von AI

Besteht eine Pflicht zur Schulung von Mitarbeitern beim Einsatz von AI? Die Antwort heißt Nein, aber es ist aus praktischen Gründen gut, die Mitarbeiter zu schulen. Eine der besten Beschreibungen zum Status der AI der heutigen Zeit besteht darin, dass

Mehr lesen »

Support SLA: Inhalte und monetäre Aspekte

In verschiedenen Fällen von Vertragsverhandlungen ging es bei uns gerade wieder um das Thema Support SLA. Für welche Leistungen kann man Geld verlangen, für welche nicht? Fall 1: X (IT- Unternehmen) hat im Rahmen eines Kaufvertrags für K (Kunde) Software

Mehr lesen »
Nach oben scrollen