Taxi nach Paris für Mutter und Kind ?

Nein wäre man geneigt zu sagen, wenn die Mutter dann mit dem gemeinsamen Kind dauerhaft nach Paris zieht und dem Vater so den Umgang erheblich erschwert. Das AG Offenbach sieht das offenbar anders (Beschluss vom 18.06.2008, Az 2 F 423/06). Die Mutter hat das Recht, ihren Lebensmittelpunkt frei zu wählen. Dies hat Vorrang vor dem Rechts des Vaters, den Umfang weiter im bisherigen Umfang auszuüben.

Eine schwierige Problematik. Dabei verkennt das Gericht aus meiner Sicht, das auch das Kind einen Anspruch auf Umgang mit dem eigenen Vater hat. Ob das Gericht diese Rechte und Interessen des Kindes hinreichend beachtet hat, ist unklar.

Abmildern kann dies Ergebnis nur die aktuelle Rechtsprechung zu den Umgangskosten, die den Umgangsberechtigten bei Ortsveränderungen allein aus der Sphäre der Mutter die (teilweise) Berücksichtigung der dadurch höheren Umgangskosten beim Kindesunterhalt zubilligen will: Diese Rechtsprechung ist aber noch in der Entwicklung.

Weitere Beiträge

KI- VO Schulungspflicht beim Einsatz von AI

Besteht eine Pflicht zur Schulung von Mitarbeitern beim Einsatz von AI? Die Antwort heißt Nein, aber es ist aus praktischen Gründen gut, die Mitarbeiter zu schulen. Eine der besten Beschreibungen zum Status der AI der heutigen Zeit besteht darin, dass

Mehr lesen »

Support SLA: Inhalte und monetäre Aspekte

In verschiedenen Fällen von Vertragsverhandlungen ging es bei uns gerade wieder um das Thema Support SLA. Für welche Leistungen kann man Geld verlangen, für welche nicht? Fall 1: X (IT- Unternehmen) hat im Rahmen eines Kaufvertrags für K (Kunde) Software

Mehr lesen »
Nach oben scrollen