Gebrauchtwagenkauf: Verkäufer muss über windige Vorbesitzer aufklären

Autokauf ist Vertrauenssache – deswegen haben die Gerichte wiederholt zugunsten der Käufer entschieden, wenn diesen wichtige Informationen beim Kauf verschwiegen worden waren. Dabei müssen Händler nicht nur über etwaige Mängel oder Vorschäden umfassend informieren. Auch über die Person des Vorbesitzers müssen sie den Kunden unter Umständen aufklären.

Dies gilt nach der Rechtsprechung vor allem dann, wenn der Gebrauchtwagen-Verkäufer das Fahrzeug seinerseits von einem „fliegenden Händler“ erworben hatte, der in den Papieren nicht eingetragen ist. Denn, so die Richter, bei solchen Händlern sei regelmäßig davon auszugehen, dass an der Kilometerstand-Anzeige des Fahrzeugs manipuliert wurde.

Die Angaben zum Kilometerstand bestimmen aber regelmäßig den Kaufpreis entscheidend mit. Käufer müssen daher darauf vertrauen können, dass diese Angaben korrekt sind. Deshalb haben sie einen Anspruch darauf, über den Vorbesitzer Bescheid zu wissen. Denn ohne Eintragung in den Fahrzeugpapieren ist die beim Kauf überreichte Versicherung, der Kilometerstand entspreche nach Angaben des vorherigen Halters der tatsächlichen Fahrleistung, schlicht nichts wert. Bleibt der wahre Vorbesitzer im Dunkeln, lässt er sich nämlich im Streitfall nicht oder nur mit großem Aufwand ermitteln.

Auch wenn Autohändler auch ohne Aufforderung durch den Kunden zur Aufklärung verpflichtet sind, lohnt beim Autokauf die ausdrückliche Frage nach einem in den Papieren nicht benannten Zwischenhändler. Denn gibt der Verkäufer hier wider besseres Wissen oder auch nur ins Blaue hinein eine falsche Auskunft, stehen dem Kunden weitreichendere Rechte zu.

Weitere Beiträge

Markenanmeldung einfach erklärt

Sie haben ein Produkt und jeder soll wissen, dass es zu Ihrer Firma gehört. Um einen Wiedererkennungswert zu schaffen, denken Sie sich einen passenden Namen für das Produkt aus. Sie betreiben ein kostenintensives Marketing und investieren in die Qualität des

Mehr lesen »

AÜG für die IT 2024 Teil II

III. Abgrenzbares/ dem Auftragnehmer als eigene Leistung zurechenbarer Auftrag Wie sollen die Einzelverträge /SOWs/ Aufträge formuliert sein? 1.) Abgrenzbares Werk Nach der Rechtsprechung soll es entscheidend sein, ob ein abgrenzbares, dem Auftragnehmer als eigene Leistung zurechenbares Werk, vertraglich vereinbart ist

Mehr lesen »

Markenschutzfähigkeit bejaht für #darferdas

Die Entscheidung des BGH ist bereits vom 30.01.2020 (Az. I ZB 61/17 (pdf)). Sie zeigt aber, wie schwierig es sein kann, eine Marke anzumelden, die nicht aus reinen Phantasie-Wörtern oder Begriffen besteht und vielleicht auch nicht besonders originell ist. Angemeldet wurde die Marke

Mehr lesen »
Nach oben scrollen