AGB-Recht: CIP Carriage and Insurance Paid To

CIP ist die Abkürzung für die Vereinbarung „Carriage and Insurance Paid To“ und weist darauf hin, dass der Verkäufer den Transport der Ware zu einem bestimmten Ort zu veranlassen und die Versicherung für die zu transportierende Ware zu organisieren hat.

Der wesentliche Unterschied zwischen CPT und CIP ist somit die Verpflichtung des Verkäufers, die Versicherung zu verantworten.

Die Incoterms® 2010 sehen vor, dass der Verkäufer den Versicherungsschutz für die Ware gewährleisten muss. Dabei ist der Mindeststandard der Klauseln C der Institute Cargo Clauses zu berücksichtigen, soweit die Parteien keine andere Vereinbarung getroffen haben. Die Versicherung ist zu Gunsten des Käufers abzuschließen. CIP sieht einen Versicherungsstandard vor, nämlich 110 % des Rechnungswertes. Dabei hat die Versicherung für den Zeitraum ab Übergabe an den ersten Frachtführer bis zur Ablieferung an den vereinbarten Lieferort Schutz zu bieten. Der Verkäufer muss den Nachweis des Versicherungsschutzes erbringen können. Auf Wunsch des Käufers muss der Verkäufer den Käufer bei der Erlangung eines weitergehenden Versicherungsschutzes unterstützen. Ein solcher zusätzlicher Versicherungsschutz ist jedoch auf Kosten und Risiko des Käufers einzuholen.

Da es sich bei dieser Verpflichtung des Verkäufers um einen minimalen Versicherungsschutz handelt, ist dem Käufer dringend zu empfehlen, zu prüfen, ob ihm dieser Schutz ausreicht. Ggfs. sollte von der Option Gebrauch gemacht werden, eine Zusatzversicherung zu übernehmen. Sollte der Käufer dies verlangen, muss er dem Verkäufer die erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung stellen. 

Wie auch bei den anderen Incoterms® 2010 ist es unerlässlich, dass beide Parteien klar definieren, wo der Lieferort ist. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den Übergang der Gefahr des zufälligen Untergangs, die Verteilung der Transportkosten und die Verantwortung für die Versicherung.

Soweit Sie weitere Informationen über die Pflichten des Verkäufers und Käufers bei der Vereinbarung CIP suchen, verweisen wir auf unsere Artikel zu der Vereinbarung CPT. Die „Basisbedingungen“ sind im Rahmen des CPT geregelt.

Weitere Beiträge

KI- VO Schulungspflicht beim Einsatz von AI

Besteht eine Pflicht zur Schulung von Mitarbeitern beim Einsatz von AI? Die Antwort heißt Nein, aber es ist aus praktischen Gründen gut, die Mitarbeiter zu schulen. Eine der besten Beschreibungen zum Status der AI der heutigen Zeit besteht darin, dass

Mehr lesen »

Support SLA: Inhalte und monetäre Aspekte

In verschiedenen Fällen von Vertragsverhandlungen ging es bei uns gerade wieder um das Thema Support SLA. Für welche Leistungen kann man Geld verlangen, für welche nicht? Fall 1: X (IT- Unternehmen) hat im Rahmen eines Kaufvertrags für K (Kunde) Software

Mehr lesen »
Nach oben scrollen