Markenrecht: Prüfungsumfang vor der Markenanmeldung wird größer

Mit einem Federstrich hat das EuG zuletzt den Prüfungsumfang für Markenanmeldungen europaweit erheblich erweitert. Denn in der Sache CASTEL ./. Castell (Az. T-320/10) entschied das Gericht, dass bereits die bloße Ähnlichkeit einer Marke zu einer wenig bekannten geografischen Herkunftsangabe ein absolutes Schutzhindernis begründen kann.

Hierbei, so die Richter, komme es nämlich allein darauf an, ob die geografische Herkunftsangabe in ihrem näheren Umkreis mit bestimmten Waren in Verbindung gebracht werde. Im konkreten Fall scheiterte deshalb die Gemeinschaftsmarkenanmeldung „CASTEL“ einer Französin für alkoholische Getränke (außer Bier) an der – tatsächlich allenfalls regionalen – Bekanntheit des fränkischen Weinorts Castell.

Die Konsequenzen des Urteils sind noch nicht absehbar, insbesondere auch nicht, ob sich diese neue extrem weitgehende Ansicht dauerhaft wird durchsetzen können. Denn angesichts von aktuell 28 EU-Mitgliedsstaaten ist die Möglichkeit, bei einer Markenanmeldung irgendeine, lokal in Estland, Portugal oder Rumänien gebräuchliche und bekannte geografische Herkunftsbezeichnung zu berühren, stets gegeben.

Um eine Nichteintragung oder sogar eine Löschung – möglicherweise erst nach Jahren – zu vermeiden, werden also vorerst umfangreiche Prüfungen geografischer Herkunftsangaben einer Gemeinschaftsmarkenanmeldung vorausgehen müssen.

Weitere Beiträge

KI- VO Schulungspflicht beim Einsatz von AI

Besteht eine Pflicht zur Schulung von Mitarbeitern beim Einsatz von AI? Die Antwort heißt Nein, aber es ist aus praktischen Gründen gut, die Mitarbeiter zu schulen. Eine der besten Beschreibungen zum Status der AI der heutigen Zeit besteht darin, dass

Mehr lesen »

Support SLA: Inhalte und monetäre Aspekte

In verschiedenen Fällen von Vertragsverhandlungen ging es bei uns gerade wieder um das Thema Support SLA. Für welche Leistungen kann man Geld verlangen, für welche nicht? Fall 1: X (IT- Unternehmen) hat im Rahmen eines Kaufvertrags für K (Kunde) Software

Mehr lesen »
Nach oben scrollen