Webinare für IT-Unternehmen – Die Herbst-Termine 2022 sind online!

Die Webinar-Serie für den Herbst 2022 im September und Oktober:

 Modul 1 Allgemeines  IT-Recht:  Vertragsmanagement, Haftung, Gewährleistung und Lizenzrecht

– Modul 2/1: Projektverträge I: Softwareerstellung und Anpassung von Software; Werkverträge; agile/ hybride Verträge

– Modul 2/2: Projektverträge II: Dienstverträge; agile/ hybride Verträge; Kollaboration; Supportverträge; GU-Sub-Verträge; Co-Working; AÜG

 – Modul 3/1:  Vertrieb I:   Vermietung; Verkauf; Softwarepflegeverträge; Partnerverträge; SLA; Hosted Projekt

– Modul 3/2:  Vertrieb II:   Online-Plattform; E-Commerce; Plattform AGB;/NB; Haftung, Betreiben in EU; DSGVO

– Modul 4/1: Cloud I:   Allg. Regelungen; Individualvereinbarung; GeschGehG; Lizenzrecht Cloud, FOSS; Haftung, Erstellung von Leistungsscheinen    

– Modul 4/2: Cloud II:   SaaS; IaaS; Managed Services; Hosted Cloud; SLA; Housing, Preisanpassungsklauseln; Change-Request-Verfahren; LOI; Verfügbarkeitsregelungen

 

…..seit über 20 Jahren veranstalten wir nun erfolgreich Seminare für IT-Unternehmen zu denen wir zweimal pro Jahr einladen. Die Seminare erfreuen sich hoher Beliebtheit und immer wieder werden der Praxisbezug und die Lebendigkeit des Vortrags gelobt.

Aufgrund der bekannten Umstände sind wir nun zu interaktiven Online-Seminaren /  Webinaren umgestiegen,  bis Präsenz-Seminare wieder möglich sind. Wir legen großen Wert auf die Interaktion mit den Teilnehmern und ermutigen jeden, sich mit Fragen in die Vorträge einzubringen und die Bildschirme freizuschalten. So ist die Atmosphäre gleich persönlicher.

Wir stellen in den Webinaren die neusten Entwicklungen aus der Praxis vor und zeigen durch viele Beispielfälle die Neuerungen in der relevanten Rechtsprechung und den Gesetzen auf.

Der genaue Inhalt der Webinare, Kosten, Dauer sowie Termine, Teilnahmebedingungen und Anmeldemodalitäten für die jeweiligen Module entnehmen Sie bitte unter dem „Reiter“ Seminare oder direkt hier Die Übersendung eines Handouts zum Webinar-Thema via E-Mail ist inbegriffen. Wir nutzen das Videokonferenzsystem „Zoom“ für die Veranstaltung. Ein Anmeldeformular steht zum Download hier  bereit.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Weitere Beiträge

KI- VO Schulungspflicht beim Einsatz von AI

Besteht eine Pflicht zur Schulung von Mitarbeitern beim Einsatz von AI? Die Antwort heißt Nein, aber es ist aus praktischen Gründen gut, die Mitarbeiter zu schulen. Eine der besten Beschreibungen zum Status der AI der heutigen Zeit besteht darin, dass

Mehr lesen »

Support SLA: Inhalte und monetäre Aspekte

In verschiedenen Fällen von Vertragsverhandlungen ging es bei uns gerade wieder um das Thema Support SLA. Für welche Leistungen kann man Geld verlangen, für welche nicht? Fall 1: X (IT- Unternehmen) hat im Rahmen eines Kaufvertrags für K (Kunde) Software

Mehr lesen »
Nach oben scrollen