Unser Blog

Personengesellschaftsrecht

Die aktuelle Rechtsprechung zum Personengesellschaftsrecht: Ansprüche von GbR-Gesellschaftern nach Erstellung einer Auseinandersetzungsbilanz Auseinandersetzung einer GbR Erfüllung der Einlagepflicht des Kommaditisten durch Zahlung auf debitorisches Gesellschaftskonto Keine Grundbuchfähigkeit der GbR Nachhaftung des ausgeschiedenen Komplementärs Nachweis der Rechtsnachfolge in Kommanditistenstellung Grundsätze über

Mehr lesen »

Kommissionsgeschäft

Das Kommissionsgeschäft ist in den §§ 383 ff. HGB geregelt. Kommissionär ist, wer es gewerbsmäßig übernimmt, Waren oder Wertpapiere für Rechnung eines anderen, des Kommittenten, in eigenem Namen zu kaufen oder zu verkaufen.

Mehr lesen »

GmbH-Recht: Überblick zum MoMiG, Teil 1

Überblick über das MoMiG: Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts, Teil I   1)      Teil 1 a)      Gründung b)      Mindestkapital, Geschäftsanteile, genehmigtes Kapital 2)      Teil 2 a)      Kapitalaufbringung, b)      Gesellschafterhaftung und Gesellschafterdarlehen 3)      Teil  3 a)      Gutgläubiger Erwerb von Geschäftsanteilen b)     

Mehr lesen »

Urheberrecht: Eltern haften für ihre Kinder

Einleitung Das Internet ist gespickt mit Fallen: Früher waren es Dialer, heute sind es Abo-Fallen. Ein besonderes Problem ist auch die Verletzung der Rechte Dritter. Gleichgültig ob die Handlung vorsätzlich oder fahrlässig erfolgt, im Internet müssen insbesondere die Urheberrechte Dritter

Mehr lesen »

Markenrecht: Unterscheidungskraft durch Verkehrsdurchsetzung

Einleitung Eine Marke kann nur dann beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen werden, wenn das angemeldete Zeichen auch über die erforderliche Unterscheidungskraft verfügt. Diese Unterscheidungskraft ist gegeben, wenn das Zeichen dazu geeignet ist, die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von

Mehr lesen »
Nach oben scrollen