Data protection notice
Privacy information
This privacy information applies to data processing on the website www.anwaltskanzlei-online.de by:
Kramer & Partner Rechtsanwälte PartG mbB
Deichstr.1
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 349 60 3-0
Fax: +49 (0)40 349 60 3-20
E-Mail: info@anwaltskanzlei-online.de
Contact person: Stefan Kramer
Collection and storage of personal data as well as type and purpose of their use
When visiting the website
When you visit our website www.anwaltskanzlei-online.de, the browser used on your end device automatically sends information to the server of our website. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is collected without your intervention and stored until automatic deletion, usually after one month:
- IP-Adresse des anfragenden Mediums,
- Date and time of access,
- Name and URL of the retrieved file,
- Website from which the access is made (referrer URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Mediums sowie der Name Ihres Access-Providers.
The aforementioned data will be processed by us for the following purposes:
- Ensuring a smooth connection of the website,
- Ensuring a comfortable use of our website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- Aufklärung etwaiger missbräuchlicher Seitenzugriffe (DoS/DDoS-Attacken o.ä.),
- sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 Ziffer 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist hier die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären.
When contacting us
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder aber per E-Mail Kontakt aufzunehmen.
Bei der Verwendung der direkten Kontaktierung via Mail (durch einen Klick auf den Button mit Umschlagsymbol) wird automatisch Ihr Mailprogramm angesprochen und eine neue Mail mit vorformulierten Betreff geöffnet. Die Nachricht können Sie selbst gestalten. Mit dem versenden der Mail wird automatisch Ihre aktuell verwendete E-Mail-Adresse an uns zur Kontaktaufnahme übermittelt. Es steht Ihnen frei außerdem weitere Angaben zu Ihrem Namen, der gewünschten Anrede oder einer Telefonnummer zu machen. Diese Angaben können im Rahmen der Kommunikation und einer persönlichen Ansprache durch uns verwendet werden.
Eine Mitteilung der optionalen Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (z.B. Telefonnummer, E-Mail) handelt, können wir Sie auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns die Daten bei der Kontaktierung zur Verfügung gestellt haben.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Telefon oder E-Mail) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (notwendige Angaben im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen) oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse zur Beantwortung Ihrer Anfrage) verarbeitet. Kontaktieren Sie uns per Email, speichern wir auch die Inhalte, die Sie uns per E-Mail übersandt haben.
Wir löschen die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhaltenden Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies gilt auch für Ihre freiwilligen Angaben. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden oder uns mittels Telefon übermittelt werden, erfolgt die Löschung der Daten, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, spätestens jedoch nach 1 Monat nach der letzten Kontaktaufnahme. Sofern ein Vertrag mit Ihnen zustande kommt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertrags und darüber hinaus weitere 3 Jahre, zur Geltendmachung oder zum Schutz vor eventuellen Gewährleistungsrechten, wenn nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hierzu verweisen wir auf den Punkt: „Allgemeines zur Löschung und zu Aufbewahrungsfristen Ihrer Daten“.
Newsletter
Für die Verwaltung und das Versenden von unserem Newsletter verwenden wir die Dienste des Anbieters „rapidmail“.
If you have expressly consented in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, we will use your e-mail address to send you our newsletter on a regular basis. A combination with other data does not take place. For the receipt of the newsletter, the specification of an e-mail address is sufficient. Registration for our newsletter takes place in a so-called double opt-in process, i.e. after registration you will receive an e-mail in which you are asked to confirm your registration. The subsequent confirmation will be stored by us for verification purposes.
Unsubscribing from the newsletter distribution list is possible at any time by sending an unsubscribe email to info@anwaltskanzlei-online.de.
Nutzung von rapidmail
Beschreibung und Zweck: Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung, alternativ können Sie uns auch gerne eine entsprechende E-Mail an Info@anwaltskanzlei-online.de senden. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletter Nachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe
Data sharing
We do not transfer your personal data to third parties for purposes other than those listed below. We will only disclose your personal data to third parties if:
- you have given your express consent to this in accordance with Art. 6 (1) p. 1 lit. a DSGVO,
- the disclosure is necessary pursuant to Art. 6 (1) p. 1 lit. f DSGVO for the assertion, exercise or defense of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding legitimate interest in the non-disclosure of your data,
- in the event that there is a legal obligation for the disclosure pursuant to Art. 6 (1) p. 1 lit. c DSGVO, as well as
- this is legally permissible and required according to Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO for the processing of contractual relationships with you.
Cookies
We use cookies on our site. These are small files that are automatically created by your browser and stored on your end device (laptop, tablet, smartphone or similar) when you visit our site. In the cookie, information is stored that arises in each case in connection with the specific end device used. This does not mean, however, that we thereby gain direct knowledge of your identity. The use of cookies serves on the one hand to make the use of our offer more pleasant for you. For example, we use so-called session cookies to recognize that you have already visited individual pages of our website. These are automatically deleted after you leave our site.
In addition, we also use temporary cookies to optimize user-friendliness, which are stored on your end device for a certain fixed period of time. If you visit our site again to use our services, it is automatically recognized that you have already been with us and which entries and settings you have made, so that you do not have to enter them again.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten verarbeiten wir auf Basis unserer berechtigten Interessen, weil es sich ausschließlich um Cookies handelt, die der Optimierung Ihres Besuchs auf unserer Seite dienen (§ 25 Abs. 2 Ziff. 2 TDDDG).
However, you can configure your browser so that no cookies (more) are stored on your computer or a notice always appears before a new cookie is created. However, the complete deactivation of cookies may mean that you cannot use all the functions of our website.
Elementor
Unsere Website verwendet das Design- und Website-Tool Elementor der Elementor Ltd., um ansprechende und interaktive Inhalte bereitzustellen. Elementor ermöglicht es uns, die Gestaltung und Funktionalität der Website zu optimieren und Ihnen ein benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten.
Bei der Nutzung unserer Website können durch Elementor personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dazu zählen:
- IP-Adresse: zur technischen Bereitstellung der Inhalte.
- Nutzungsdaten: zur Optimierung und Verbesserung der Website.
- Geräte- und Browserinformationen: zur Gewährleistung der Kompatibilität und Funktionalität.
Elementor kann dabei auch Cookies oder ähnliche Technologien (z. B. Local Storage) auf Ihrem Endgerät setzen. Diese Technologien werden eingesetzt, um die Darstellung und Funktionen der Website zu gewährleisten oder um zusätzliche Analysen durchzuführen.
Gemäß § 25 des Telekommunikation-Digital-Diente-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) dürfen Cookies und vergleichbare Technologien, die nicht zwingend technisch erforderlich sind, nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt werden. Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung dieser Technologien bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das Cookie-Banner zuzustimmen oder diese abzulehnen.
Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG ein, da diese für den Betrieb und die Nutzung der Website unerlässlich sind.
Die durch Elementor erhobenen Daten können an Server in Drittstaaten (z. B. USA) übermittelt werden, in denen unter Umständen kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht. Dies kann ein Risiko für Ihre Daten darstellen, da Behörden in diesen Ländern Zugriff auf diese Daten erhalten könnten.
Technisch notwendige Cookies und Datenverarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
Analyse und nicht notwendige Cookies: Diese Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG), die Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen
- Details zur Datenverarbeitung durch Elementor finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor.
Data subject rights
You have the right:
- in accordance with Art. 15 DS-GVO to request information about your personal data processed by us. In particular, you can request information about the processing purposes, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned storage period, the existence of a right to rectification, erasure, restriction of processing or objection, the existence of a right of complaint, the origin of your data if it was not collected by us, as well as the existence of automated decision-making, including profiling and, if applicable, meaningful information about its details. We may only refuse to provide you with information if and insofar as the information would disclose information that must be kept secret in accordance with a legal provision or by its nature, in particular due to the overriding legitimate interests of a third party(Section 29 para. 1 sentence 2 BDSG), the competent public authority has determined to us that disclosure of the data would endanger public safety or order or otherwise be detrimental to the welfare of the Federal Government or a state(Section 34 (1) no. 1 BDSG in conjunction with Section 33 (1) no. 2 lit. b BDSG), or the data is only stored because it may not be deleted due to legal or statutory storage regulations, or exclusively serves data security or data protection control purposes and the provision of information would require disproportionate effort and processing for other purposes is precluded by appropriate technical and organizational measures(Section 34 (1) No. 2 BDSG).
- in accordance with Art. 16 DS-GVO to immediately demand the correction of incorrect or completion of your personal data stored by us;
- pursuant to Art. 17 DS-GVO to request the erasure of your personal data stored by us, unless the processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest or for the assertion, exercise or defense of legal claims;
- to request the restriction of the processing of your personal data in accordance with Art. 18 DS-GVO, insofar as the accuracy of the data is disputed by you, the processing is unlawful, but you object to its erasure and we no longer require the data, but you need it for the assertion, exercise or defense of legal claims or you have objected to the processing in accordance with Art. 21 DS-GVO;
- pursuant to Art. 20 DS-GVO to receive your personal data that you have provided to us in a structured, common and machine-readable format or to request the transfer to another controller;
- to revoke your consent at any time in accordance with Art. 7 (3) DS-GVO. This has the consequence that we may no longer continue the data processing based on this consent for the future,
- sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
In addition, you have a general right of appeal to a data protection supervisory authority. The authority responsible for us is the "Hamburg Commissioner for Data Protection and Freedom of Information"(https://www.datenschutz-hamburg.de). However, you can of course also address the complaint to other data protection supervisory authorities, e.g. the one responsible for you.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@anwaltskanzlei-online.de.
General information on the deletion and retention periods of your data
The data stored by us will be deleted as soon as they are no longer required for the intended purpose. Details on this can be found under the points of this statement explaining the nature and purpose of the respective processing of personal data.
Data that we have to store due to legal, statutory or contractual retention obligations (e.g. for reasons of tax law) is blocked instead of being deleted to prevent it from being used for other purposes. This includes, for example, storage for 6 years in accordance with Section 257 (1) of the German Commercial Code (HGB ) (for commercial books, inventories, opening balances, annual financial statements, commercial letters, accounting documents, etc.) or storage for 10 years in accordance with Section 147 (1) of the German Tax Code ( AO ) (books, records, management reports, accounting documents, commercial and business letters, documents relevant for taxation, etc.).
Actuality and change of this privacy policy
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.anwaltskanzlei-online.de/datenschutzhinweis von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.