Archive

Displaying archived content
Mehr

Umfassende vorvertragliche Beratungs- und Aufklärungspflicht des IT-Dienstleisters gegenüber dem Auftraggeber

Den IT-Dienstleister trifft eine umfassende Informations- und Beratungspflicht gegenüber dem Auftraggeber, wenn der IT-Dienstleister als Auftragnehmer im Rahmen der Vertragsverhandlung erkennen kann, dass die praktische Einführung der neuen Software den

...
Mehr →
Mehr

Zwingende gesetzliche Anforderungen an Software als Abnahmekriterium

Softwarehersteller und IT-Dienstleister haben bei der Programmierung, Erstellung und Anpassung von Software bestimmte zwingende gesetzliche und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Diese ergeben sich insbesondere aus dem geltenden Datenschutz und IT-Sicherheitsgesichtspunkten

...
Mehr →
Mehr

Internetrecht: Portalbetreiber haftet nach eigenmächtigen Änderungen selbst für Äußerungen

Rechtsanwalt Alexander Tribess Grundsätzlich besteht für Portalbetreiber und andere Plattformanbieter im Internet ein Haftungsprivileg. Der Betreiber muss gegenüber Dritten nicht für die auf seiner Plattform veröffentlichten Beiträge einstehen. Anders aber,...
Mehr →
Mehr

Ist Software mangelhaft, wenn sie „Grundsätze“ des Datenschutzes nicht einhält? Teil II: Gewährleistung

Vorab: Gewährleistungsrechte gibt es nicht, wenn Dienstvertragsrecht vereinbart wurde. Nach dem Gewährleistungsrecht des Kaufrechts sowie als auch des Werkvertragsrechts besteht ein Mangel unter drei alternativ geltenden, im Gesetz verankerten Bedingungen.

...
Mehr →
Mehr

Datenschutzrecht: Kein Löschungsanspruch bei freiwilligem Fernsehinterview

Rechtsanwalt Alexander Tribess Wer als Mitarbeiter eines Unternehmens ein Fernseh-Interview gibt, hat auch nach Ablauf von sieben Jahren keinen Anspruch darauf, dass ein Transkript dieses Interviews nicht mehr in den...
Mehr →
Mehr

Kooperation über die Erstellung von Software: Schriftform erforderlich

Rechtsprechung OLG Frankfurt: Kooperationen über die Erstellung von Software, künftige Werke, Bewerbung von Software als urheberrechtliche Nutzungshandlung, 11.8.2015

...
Mehr →
Mehr

Datenschutzrecht: Verwertung von Geodaten aus Carsharing-Modul im Prozess

Rechtsanwalt Alexander Tribess Vor allem in Großstädten und Ballungsräumen gehören Carsharing-Fahrzeuge inzwischen regelmäßig zum Stadtbild. DriveNow, car2go und Co. bieten ihren Nutzern die Möglichkeit, Fahrzeuge im Geschäftsgebiet anzumieten und nach...
Mehr →
Mehr

Markenrecht: Werbender muss Adwords-Kampagnen überwachen

Rechtsanwalt Alexander Tribess Die lange Liste von Entscheidungen zum Thema Werbung im Internet durch „Adwords“ erhält einen gewichtigen neuen Eintrag. Das OLG Schleswig hat entschieden, dass Werbende ihre Adwords-Kampagnen überwachen...
Mehr →
Mehr

Wettbewerbsrecht: Händler haften für unzureichende Herstellerangaben auf Produkten

Rechtsanwalt Alexander Tribess Der BGH erweitert die Pflichten von Händlern. Diese müssen dafür einstehen, wenn auf von ihnen verkauften Produkten keine oder unzureichende Kontaktangaben des Herstellers angebracht sind. Diese Pflicht...
Mehr →
Mehr

IT-Recht: Weitervertrieb von Testversionen begründet Urheberrechtsverstoß

Rechtsanwalt Alexander Tribess Mit einer besonders dreisten Form der unzulässigen Weitergabe von Software hatte sich das OLG Frankfurt zu beschäftigen. Im dort zu entscheidenden Fall hatte ein Gebrauchtsoftwarehändler Testversionen auf...
Mehr →