Genauso wie Techniker und Kaufleute besitzen Juristen nach Ihrer Ausbildung ein gewisses Grundverständnis. Dem korreliert ein gewisses Unverständnis darüber, warum andere Berufsgruppen Dinge, die einem selbst vollkommen klar sind, nicht
...Datenschutzrecht: Dynamische IP-Adressen als personenbezogene Daten
Urheberrecht: Bereits Vertrieb von Hardware kann Urheberrechte verletzen
IT- Recht: Gesetzliche Änderungen im Kaufrecht und Werkvertragsrecht für das Jahr 2018 Teil I
Erst einmal die gute Nachricht: Die Änderungen im BGB, die durch eine Novelle des Bauvertragsrechts (!) bedingt sind, gelten nur für Verträge, die ab dem 1. Januar 2018 abgeschlossen werden.
...DSGVO und Auftragsdatenverarbeitung, Teil I: Was geschieht mit dem § 11 Abs.5 BDSG – Liegt ein Fall der Auftragsverarbeitung auch dann vor, wenn nur eine Zugriffsmöglichkeit besteht?
Das Interesse der IT-Branche konzentriert sich insbesondere auf die Fragestellung, wie die Auftrags- datenverarbeitung unter der DSGVO aussieht.
...IT Recht: Hinweise für die Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Pflichtenheften etc.
Der vereinbarte Sollzustand wird in der IT Branche in Leistungsbeschreibungen für Standardsoftware (selten) oder Lasten- oder Pflichtenheften dokumentiert. Bestimmte Fragestellungen stellen sich immer wieder, die ich hier beantworten möchte.
...Wettbewerbsrecht: Haftung für falschen Eintrag in Online-Branchenbuch
Datenschutzrecht: Verarbeitung von Mail-Adressen nach Werbe-Widerspruch
IT-Vergabe: Verantwortlichkeit der Vergabestelle für eVergabe-Portal
IT- spezifische Rechtssprechungsübersicht des BGH und EuGH zum Urheberrecht 2016
In dieser Übersicht stelle ich die wichtigsten Entscheidungen zum UrhG 2016 zusammen. Diese Zusammenfassung wird aus der Übersicht der GRUR abgeleitet. Eine solche Zusammenfassung entsteht im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung und
...