EU US-Privacy Shield – der EuGH und die Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Drittland
Home Office, Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 3
Was muss ich beachten, wenn ich die Mitarbeiter ins Home Office schicke?
...Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 2
In Teil 1 dieser Blog-Serie habe ich Ihnen erklärt, wie Sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag auch digital abschließen können und worauf Sie achten müssen.
...Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 1
Die Bundesregierung hat vor einigen Tagen die sog. „Kontaktsperre“ angeordnet. Das bedeutet nicht, dass nun niemand mehr zur Arbeit gehen darf. Home Office dürfte aber wohl in der Wirtschaft das
...Datenauskunftsanspruch nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO (LG Köln, Teilurteil vom 18.03.2019 und OLG Köln, Urteil v. 26.07.2019)
Art. 15 Abs. 1 DSGVO definiert den Auskunftsanspruch über personenbezogene Daten. In der Literatur werden verschiedenste Auffassungen zum Umfang des Auskunftsanspruches vertreten. Jetzt haben auch das Landgericht Köln und das
...DSGVO Bußgeldkonzept zur Bußgeldbemessung in Verfahren gegen Unternehmen
Es war in aller Munde, doch keiner wusste genaueres.
...Beschäftigtendatenschutz unter der DSGVO – Der Mitarbeiter im Unternehmen
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen) hat ein Informationsblatt zum Beschäftigtendatenschutz herausgegeben.
...Facebook und DSGVO: Aktueller Stand September 2018
Es hat sich wieder etwas getan in Sachen Facebook-Fanpage, Datenschutz-Aufsichtsbehörden und erforderliche Vereinbarungen nach Art. 26 DSGVO.
...Datenschutzrecht: Als Folge des Brexits – UK wird zum Drittland
DSGVO und Auftragsdatenverarbeitung Teil II: Haftung des Auftragsverarbeiters unter der DSGVO 1
Grundsatz Die ganz wesentliche Änderung für die IT-Branche ist der veränderte Haftungsrahmen. War die Verantwortung für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften bisher weitgehend Sache des Auftraggebers, ist nun auch der Auftragnehmer
...