Wie inzwischen viele Unternehmen erfahren haben dürften, haben Betroffene (z.B. Arbeitnehmer, Kunden, Gäste) einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Verantwortlichen, der seine, bzw. ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Neben dem Auskunftsanspruch muss auf
...Die Konvergenz von Datenschutz und Informationssicherheit in einem zertifizierten System
Die ISO/IEC 27701 als Leitfaden (kurz: ISO 27701)
...NIS2: EU-Cybersicherheit – Haftungsrisiken für Geschäftsleitungen
Neue Regulatorik aus Brüssel und Straßburg – Cyberabwehr soll aktiver werden
...Internationaler Datentransfer im Lichte der DSGVO
Eine Orientierungshilfe des LfDI Banden-Württemberg
...Neue Standardvertragsklauseln Teil II – Auftragsverarbeitungs-Standardvertragsklauseln
Im Zuge der Verabschiedung der neuen Standardvertragsklauseln für Datentransfer an Drittstaaten (über diese haben wir im letzten Blogbeitrag informiert), hat die EU-Kommission auch Standardvertragsklauseln zwischen dem Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern gem.
...Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer und die neuen Standardvertragsklauseln Teil I
Rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
...EU US-Privacy Shield – der EuGH und die Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Drittland
Home Office, Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 3
Was muss ich beachten, wenn ich die Mitarbeiter ins Home Office schicke?
...Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 2
In Teil 1 dieser Blog-Serie habe ich Ihnen erklärt, wie Sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag auch digital abschließen können und worauf Sie achten müssen.
...Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 1
Die Bundesregierung hat vor einigen Tagen die sog. „Kontaktsperre“ angeordnet. Das bedeutet nicht, dass nun niemand mehr zur Arbeit gehen darf. Home Office dürfte aber wohl in der Wirtschaft das
...