Ein Blick über den großen Teich
...NIS2: EU-Cybersicherheit – Haftungsrisiken für Geschäftsleitungen
Neue Regulatorik aus Brüssel und Straßburg – Cyberabwehr soll aktiver werden
...Cookies im Lichte der DSGVO: „Planet49“ – Urteil des EuGH
Das Urteil des EuGH vom 01.10.2019 zur Cookie – Setzung auf Webseiten ist von vielen so verstanden worden, dass nun für jedes Cookie eine Einwilligung erforderlich ist. Einige Kollegen jedoch haben
...DSGVO: Checkbox bei Kontaktformular notwendig?
(Wenn Sie Zeit sparen wollen: Sie finden die Antwort ganz unten im Fazit)
...Wettbewerbsrecht: Kundendienst mit 0180er-Nummer wettbewerbswidrig?
Wettbewerbsrecht: Werbung mit Superlativen
Wer mit Superlativen wirbt, sollte sich seine Sache sehr sicher sein. Denn Hinweise wie „am größten“, „am schnellsten“, „am sichersten“ können als Irreführung der angesprochenen Verkehrskreise angesehen werden. Dies gilt
...eCommerce: Verbraucher können Händler leichter in ihrem Heimatland verklagen
eCommerce kennt keine Staatsgrenzen – im Verkehr mit Verbrauchern sollten Anbieter dennoch vorsichtig sein, wie grenzenlos sie ihre Angebote ausgestalten. Im Streitfall drohen sonst unangenehme und unter Umständen sehr teure
...Telekommunikationsrecht: Einzelverbindungsnachweis bei Flatrate-Tarif
Wer eine Flatrate nutzt, hat keinen Anspruch auf Erteilung eines Einzelverbindungsnachweises durch den TK-Anbieter. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde einen solchen explizit verlangt. So entschied es das AG
...Urheberrecht: Abmahnung der Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller für die LFP Video Group, LLC – Unerlaubte Nutzung des Filmwerks „Barely Legal Brown Skin Beauties“
“Die Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller mahnen derzeit im Namen des Unternehmens LFP Video Group, LLC ab. Dabei soll angeblich eine Urheberrechtsverletzung im Hinblick auf das Filmwerk
...Urheberrecht: Filesharing – Auskunftsansprüche gegen den Internetserviceprovider
Wenn urheberrechtlich geschützte Werke über eine Internettauschbörse unerlaubt zur Verfügung gestellt werden, ist es nur möglich, die IP-Adresse für die jeweilige Verbindung zu speichern. Mit dieser Information kann der Verletzte
...