Wenn auf einer Bewertungsplattform der Arbeitgeber anonymisiert bewertet werden kann, kann es zu ernstzunehmenden Rufschädigungen kommen.
...Datenschutz: Löschung durch Anonymisierung
Die Löschung von personenbezogenen Daten in IT-Systemen stellt eine besondere Herausforderung dar. Die generelle Kritik, die ich an der DSGVO immer wieder äußere, lässt sich auch an dem Thema Löschung
...Auskunft an Betroffene nach DSGVO: Wann bestehen begründete Zweifel an der Identität?
Fingerabdruckscanner am Arbeitsplatz, Zulässigkeit der Verarbeitung biometrischer Daten? LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 04.06.2020
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil v. 04.06.2020 (Az. 10 Sa 2130/19) entschieden, dass
...5.000,00 € Schadensersatz wegen unvollständiger DSGVO-Auskunft
Ein Arbeitnehmer hat 5.000,00 € Schadensersatz von seinem Arbeitgeber bekommen, weil dieser eine unvollständige Datenauskunft nach § 15 Abs. 1 DSGVO erteilt hat. Die Auskunft hatte der Arbeitgeber zunächst über
...EU US-Privacy Shield – der EuGH und die Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Drittland
Home Office, Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 3
Was muss ich beachten, wenn ich die Mitarbeiter ins Home Office schicke?
...Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 2
In Teil 1 dieser Blog-Serie habe ich Ihnen erklärt, wie Sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag auch digital abschließen können und worauf Sie achten müssen.
...Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 1
Die Bundesregierung hat vor einigen Tagen die sog. „Kontaktsperre“ angeordnet. Das bedeutet nicht, dass nun niemand mehr zur Arbeit gehen darf. Home Office dürfte aber wohl in der Wirtschaft das
...Identitätsfeststellung in Hinblick auf den Auskunftsanspruch eines Betroffenen nach Art. 15 DSGVO
Sie werden von einer Person angerufen mit der Aufforderung, sie über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären. Der Anrufer drückt sich klar aus, er möchte unter anderem wissen, welche personenbezogenen
...