Bei einer reinen Prozessbeschäftigung gibt es keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.
...Entgeltfortzahlung: Verteidigung des Arbeitgebers gegen Annahmeverzugslohn
In langen Kündigungsstreitigkeiten ist der Annahmeverzugslohn ein erhebliches Risiko für den Arbeitgeber. Für die Verteidigung des Arbeitgebers gegen diese Ansprüche hat das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil vom 27.05.2020 Rechtssicherheit bezüglich
...GmbH Geschäftsführer: Kündigungsfrist für Geschäftsführerdienstverträge
Wenn im Geschäftsführeranstellungsvertrag keine Kündigungsfrist geregelt ist, welche Kündigungsfrist gilt dann nach dem Gesetz?
...SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregeln
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel bekanntgegeben.
...Corona: Urlaub im Risikogebiet und Entgeltfortzahlung
Muss der Arbeitgeber während der Quarantäne nach Urlaub im Risikogebiet Entgeltfortzahlung leisten? Für viele Arbeitgeber stellt sich in dieser Zeit nach der Urlaubsrückkehr genau diese Frage. Es gibt 2 unterschiedliche
...Weitere Beteiligung des Miturhebers an dem Filmwerk „Das Boot“ (BGH, 20.02.2020)
Mit Urteil vom 20.02.2020 (Az. I ZR 176/18) hat der BGH sich zur weiteren Beteiligung des Urhebers nach § 32a UrhG geäußert.
...5.000,00 € Schadensersatz wegen unvollständiger DSGVO-Auskunft
Ein Arbeitnehmer hat 5.000,00 € Schadensersatz von seinem Arbeitgeber bekommen, weil dieser eine unvollständige Datenauskunft nach § 15 Abs. 1 DSGVO erteilt hat. Die Auskunft hatte der Arbeitgeber zunächst über
...Home Office, Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 3
Was muss ich beachten, wenn ich die Mitarbeiter ins Home Office schicke?
...Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 2
In Teil 1 dieser Blog-Serie habe ich Ihnen erklärt, wie Sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag auch digital abschließen können und worauf Sie achten müssen.
...Auftragsverarbeitungsverträge und Covid-19 Teil 1
Die Bundesregierung hat vor einigen Tagen die sog. „Kontaktsperre“ angeordnet. Das bedeutet nicht, dass nun niemand mehr zur Arbeit gehen darf. Home Office dürfte aber wohl in der Wirtschaft das
...