Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen) hat ein Informationsblatt zum Beschäftigtendatenschutz herausgegeben.
...Datenschutzrecht: Kontrollmöglichkeiten zur Einhaltung des MiLoG
Arbeitsrecht: Alkohol im Betrieb – was kann / muss der Arbeitgeber tun?
Sofern dem Arbeitgeber gemeldet wird oder eben persönlich auffällt, dass ein Arbeitnehmer alkoholisiert im Betrieb erscheint, sollte der Arbeitgeber den Betroffenen sofort auffordern, die Arbeit niederzulegen und sich nach Hause
...Arbeitsrecht: Freistellung nach der Kündigung ist kein Urlaub
Es reicht neuerdings nicht mehr aus, wenn der Arbeitnehmer nach der Kündigung unter Anrechnung auf den Urlaub freigestellt wird.
...Arbeitsrecht: Befristung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
Urteil des BAG vom 06.04.2011 7 AZR 716/09 In dieser Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht eine Erleichterung des Befristungsrechts unter Abänderung der bisherigen Rechtsprechung durchgeführt. Bisher galt gemäß § 14 Abs.
...Arbeitsrecht: Erfüllung künftiger Urlaubsansprüche durch eine vor Beginn des Urlaubsjahres erfolgte Freistellung?
BAG Urteil vom 17.5.2011 – 9 AZR 189/10 In der vorgenannten Entscheidung hat das BAG entschieden, dass
...Arbeitsrecht: Verrechnung von Guthaben auf Arbeitszeitkonten mit Minusstunden?
Arbeitsrecht: Arbeitgeber dürfen Guthaben auf Arbeitszeitkonten nur noch bei ausdrücklicher Ermächtigung mit Minusstunden verrechnen
...Neues vom AGG – Entschädigung wegen Diskriminierung, obwohl die Stelle unbesetzt blieb?
BAG Urteil vom 23.08.2012, Aktenzeichen 8 AZR 285/11 In dem Fall hatte ein Arbeitgeber im Juni 2009 mittels einer Stellenausschreibung zwei Mitarbeiter im Alter zwischen 25 und 35 Jahren gesucht.
...Das “neue” deutsche Urlaubsrecht nach den EuGH – Entscheidungen
Nachdem durch die Entscheidungen des europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 20.01.2009 (Schultz-Hoff-Entscheidung) sowie der späteren Entscheidung vom 22.11.2011 (KHS/Schulte-Entscheidung) diverse Punkte der bisherigen Urlaubsrechtsprechung unklar waren, tritt nunmehr nach und nach
...Arbeitsrecht: Lohnwucher und Sittenwidrigkeit bei unentgeltlicher Arbeit von Psychotherapeuten in der Ausbildung
Urteil des LAG Hamm vom 29.11.2012, Aktenzeichen: 11 Sa 74/12.
...