Mit Urteil vom 20.02.2020 (Az. I ZR 176/18) hat der BGH sich zur weiteren Beteiligung des Urhebers nach § 32a UrhG geäußert.
...Arbeitsrecht: Befristung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
Urteil des BAG vom 06.04.2011 7 AZR 716/09 In dieser Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht eine Erleichterung des Befristungsrechts unter Abänderung der bisherigen Rechtsprechung durchgeführt. Bisher galt gemäß § 14 Abs.
...Datenschutzrecht: Keine Probezeit für Datenschutzbeauftragte
Praktisch jedes Unternehmen, das mehr als neun Personen beschäftigt, ist verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Datenschutzbeauftragte genießen dabei einen besonderen Kündigungsschutz. Diese Sonderregel zur Sicherung der Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten darf
...Datenschutzrecht: Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Das BDSG sieht für Unternehmen die Pflicht vor, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen – das gilt jedenfalls dann, wenn mindestens 9 Mitarbeiter mit der automatisierten Datenverarbeitung beschäftigt sind. Der Datenschutzbeauftragte
...Datenschutzrecht: Datenschutzrechtliche Aspekte von Home Office-Arbeitsplätzen
Dass Beschäftige ihre Arbeit – zumindest auch – von Zuhause aus erledigen, ist häufig im beiderseitigen Interesse von Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Denn beide profitieren von der hierdurch gewonnenen Flexibilität. Zu
...Arbeitsrecht: Verrechnung von Guthaben auf Arbeitszeitkonten mit Minusstunden?
Arbeitsrecht: Arbeitgeber dürfen Guthaben auf Arbeitszeitkonten nur noch bei ausdrücklicher Ermächtigung mit Minusstunden verrechnen
...Das “neue” deutsche Urlaubsrecht nach den EuGH – Entscheidungen
Nachdem durch die Entscheidungen des europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 20.01.2009 (Schultz-Hoff-Entscheidung) sowie der späteren Entscheidung vom 22.11.2011 (KHS/Schulte-Entscheidung) diverse Punkte der bisherigen Urlaubsrechtsprechung unklar waren, tritt nunmehr nach und nach
...Arbeitsrecht: Lohnwucher und Sittenwidrigkeit bei unentgeltlicher Arbeit von Psychotherapeuten in der Ausbildung
Urteil des LAG Hamm vom 29.11.2012, Aktenzeichen: 11 Sa 74/12.
...Sperrzeit beim Arbeitslosengeld wegen Vorverlegung des Beschäftigungsendes- jeder Tag zählt! – Arbeitsrecht
Bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kommt es zur Sicherung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld auf jedem Tag an. Selbst die Vorverlegung des Beschäftigungsendes um einen Tag (!) kann nach einer betriebsbedingten
...