Rechtsanwalt Alexander Tribess E-Mails machen die Kommunikation auch im Vergabeverfahren schnell und unkompliziert. Schwierig kann es indes werden, wenn der Auftraggeber nachweisen muss, dass eine bestimmte, per E-Mail versandte Information...Mehr →
Rechtsanwalt Alexander Tribess Verlangt der öffentliche Auftraggeber in den Vergabeunterlagen die informatorische Angabe des angebotenen Fabrikats, so führt das Unterlassen dieser Information zum zwingenden Ausschluss des Bieters vom Verfahren. Eine...Mehr →
Rechtsanwalt Alexander Tribess Eines der Kernanliegen der Vergabe-Richtlinien aus dem Jahr 2004 und auch der Reform des Vergaberechts 2014 war die Mittelstandsförderung. Eine Ausprägung fand und findet dieses Prinzip in...Mehr →
Rechtsanwalt Alexander Tribess Die Vorbefassung eines Bieters mit den ausgeschriebenen Leistungen kann im Vergaberecht zu einer Ausgleichspflicht der Vergabestelle gegenüber den anderen Bietern führen. So soll der Wettbewerbsvorsprung ausgeglichen werden,...Mehr →
Rechtsanwalt Alexander Tribess Das seit 2016 geltende neue EU-Vergaberecht wie auch das jüngst in Kraft getretene Vergaberecht für Bundesbehörden im Unterschwellenbereich sehen ein amtliches Verzeichnis zum auftragsunabhängigen Eignungsnachweis vor. Dieses...Mehr →
Rechtsanwalt Alexander Tribess Zu den Grundprinzipien des Vergabeverfahrens gehört die Gleichbehandlung aller Bieter. Bieterfragen sind deshalb gegenüber sämtlichen Bietern zu beantworten. Sonst droht die Zuschlagserteilung im Nachprüfungsverfahren aufgehoben zu werden....Mehr →
Rechtsanwalt Alexander Tribess Erscheint ein Angebotspreis ungewöhnlich niedrig, können unterlegene Bieter von der Vergabestelle eine nähere Prüfung der Preisbildung verlangen. Hierfür steht ihnen das Nachprüfungsverfahren zur Verfügung. Mit dieser Entscheidung...Mehr →
Rechtsanwalt Alexander Tribess Mit der Reform des Vergaberechts im vergangenen Jahr ist die eVergabe obligatorisch geworden. Dass die Einrichtung elektronischer Plattformen zur Abwicklung eines Vergabeverfahrens nicht nur Erleichterungen für die...Mehr →
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies. Weitere Informationen zu unseren Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen https://www.anwaltskanzlei-online.de/datenschutzhinweis/ OKMehr Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.