Softwarelizenzrecht: Folgen aus der Usedsoft-Entscheidung des EUGH II
Der EUGH hat in seiner Entscheidung erkannt, dass Software ein normales Wirtschaftsgut ist und das Prinzip des freien Warenverkehrs für den Markt gestärkt. An diesem Prinzip werden sich in Zukunft alle Regelungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (also EULAs, Standardlizenzverträge etc.) messen lassen müssen. Der damit geäußerte Gedanke lautet: Software darf auch dann verkauft werden, wenn es […]
Softwarelizenzrecht: Folgen aus der Usedsoft-Entscheidung des EUGH II Weiterlesen »