Markenrecht: Markeninhaber kann geteilter Verwertung der Marke jederzeit widersprechen
Stimmt ein Markeninhaber einer Verbreitung von Artikeln unter derselben Marke durch ein anderes Unternehmen zu, ist er an diese Zustimmung nicht gebunden. Ein solches Verständnis widerspräche dem Ausschließlichkeitsrecht aus der eingetragenen Marke, urteilte jetzt der EuGH (Urteil vom 19.09.2013 – C-661/11). Schadensersatzansprüche gegen den widerrufenden Markeninhaber bei unberechtigter Untersagung bleiben nach nationalem Recht aber möglich. […]
Markenrecht: Markeninhaber kann geteilter Verwertung der Marke jederzeit widersprechen Weiterlesen »
